KATAPULS - Business-Circle
Kooperationen - Synergien - Innovationen - Mehrwerte

Projekte mit dem KATAPULS Business-Circle:
Ein Ansprechpartner. Volle Kontrolle. Maximale Effizienz.
Bei komplexen Projekten ist es entscheidend, genügend Ressourcen und Expertisen bereitzustellen, ohne das Tagesgeschäft zu vernachlässigen. Der Business-Circle ist Dein One-Stop-Shop für die erfolgreiche Projektumsetzung, Dein zentraler Ansprechpartner, der Deine Vision und Deine Projekte professionell und zuverlässig realisiert.
Mit nur einem Kontakt hast Du Zugriff auf führende Branchenexperten, welche Dir bei der Realisierung Deiner Projekte zur Seite stehen.
Dabei spielt die Art und Grösse Deiner Projekte eine untergeordnete Rolle. Unabhängig davon, ob es sich um IT-Projekte, Events, Bauprojekte, Innovationsprojekte oder andere Projekte handelt, unsere Business-Circle analysiert Deine Projektidee und erstellt für Dich einen Projektplan, einschliesslich Ressourcen, Kosten, etc.
Selbstverständlich ist die Projektanfrage kostenlos. Ebenso ist ein erster Evaluationsworkshop der Business-Circle Mitglieder für den Projekt-Sponsor kostenlos. Für die Erstellung des Projektplans, einschliesslich eines Umsetzungsbudgets wird eine umfangabhängige Gebühr vereinbart.
Komplexe Projekte, gemeinsam realisiert
Im Zentrum stehen exklusive Kompetenzzentren aus Mitgliedsfirmen, die sich regelmässig treffen, um Ideen auszutauschen, Kooperationen zu entwickeln und konkrete Projekte zu planen. Diese Zusammenarbeit setzt neue Energien frei, schafft messbare Mehrwerte und eröffnet allen Beteiligten neue geschäftliche Perspektiven.
Die Mitgliedsunternehmen arbeiten branchenexklusiv zusammen und bündeln Know-how, Ressourcen und Kapital. So entstehen leistungsstarke Projektteams, die kommerzielle Vorhaben unterschiedlichster Art umsetzen – von der Idee bis zur Umsetzung.
Kooperation statt Konkurrenz – gemeinsam mehr erreichen
KATAPULS stellt zentrale Projektkoordination, zur Sicherstellung einer adäquaten Planung, Angebotserstellung, Ausführung, Controlling und Reporting. Je nach Bedarf übernehmen Mitglieder auch die Leitung von Gesamt- oder Teilprojekten.
Das Besondere: Projekte können von externen Unternehmen oder öffentlichen Stellen an KATAPULS herangetragen werden. Die erste Projekt-Evaluation erfolgt kostenfrei durch die Mitgliedsfirmen. Ziel ist es, Ideen frühzeitig Raum zur Entfaltung zu geben und deren Realisierung pragmatisch zu unterstützen.
Know-how und Workforce ohne Fixkosten
Durch das flexible Einbinden der Mitgliedsfirmen entsteht ein intelligentes Modell:
Die besten Expterten aus den verschiedenen Mitgliedsfirmen können für ein Projekt beigezogen werden. Dies reduziert eine allfällige Ressourcenknappheit oder den Fachkräftemangel und diese Experten gewinnen firmenübergreifend in den gemeinsamen Projekten an zusätzlichem Know-how.
Projekte können entweder beauftragt oder gemeinsam finanziert und umgesetzt werden. Das reduziert Fixkosten, minimiert Risiken und stärkt die Kapitalbasis der Projektpartner – ideal für Start-ups, Innovationsprojekte oder wachstumsorientierte Unternehmen.
Technologie, Innovation und Nachhaltigkeit
Durch die gebündelte Expertise der Mitgliedsfirmen stehen moderne Technologien – etwa in den Bereichen Automation, KI/AI, IT-Security – zur Verfügung. KATAPULS fördert aktiv kreative Ideen, technologische Weiterentwicklung und innovative Geschäftsmodelle.
Nachhaltigkeit ist dabei ein fester Bestandteil aller Überlegungen: Umweltfreundliche und ressourcenschonende Lösungen werden gezielt unterstützt und integriert.
Starke Kommunikation nach aussen
KATAPULS übernimmt auch die Marketing- und Öffentlichkeitsarbeit für gemeinsame Projekte. So wird eine professionelle und wirkungsvolle Aussendarstellung gewährleistet – im Sinne aller Beteiligten.
Ein Netzwerk, das erfolgreiche Projekte realisiert
Die Zusammenarbeit innerhalb des Business-Circles stärkt nicht nur das gemeinsame Projektgeschäft, sondern auch jedes Mitgliedsunternehmen individuell. Gemeinsame Ziele, gelebte Partnerschaften und ein starkes Miteinander sorgen für nachhaltigen, wirtschaftlich relevanten Erfolg.
KATAPULS Business-Circle – wo aus Ideen tragfähige Projekte werden.

Lorenz Beyeler
"Der Business-Circle ist ein Booster für jedes Unternehmen:
Kurzfristige Verfügbarkeit spezifischer Expertise ohne Fixkosten."
Business-Circle Member in alphabetischer Reihenfolge
Business-Circle Member
Alle Mitglieder unseres Business-Circles sind erfolgreiche, unabhängige Firmen, welche individuell zahlreiche Projekte in ihrem Bereich umgesetzt haben. Ihre Expertise steht Dir gebündelt für Deine Projekte zur Verfügung.







Business-Circle Prozessablauf

Der Business-Circle setzt seine Projekte über folgende Meilensteine um:
1. Anfrage & Bedarfsermittlung
Zu Beginn steht ein persönliches Gespräch zur Klärung des Projektvorhabens. Die Teilnehmer bestehen aus einem designierten Projektleiter sowie 2 - 3 Firmenvertretern der relevanten Schlüsselkompetenzen für Dein Projekt. Dabei werden Ziele, Rahmenbedingungen, Budgetvorstellungen und eventuelle Herausforderungen erfasst.
Ziel: Ein gemeinsames Verständnis der Anforderungen als Grundlage für den weiteren Prozess.
2. Analyse & Lösungsentwicklung
Basierend auf den initialen Informationen erfolgt eine fundierte Analyse der Ausgangssituation. Anschliessend wird ein erster Lösungsvorschlag inklusive Grobkonzept, Machbarkeitsbewertung, Zeitrahmen und Budget erarbeitet.
Ziel: Ein massgeschneiderter, praxisorientierter Projektansatz.
3. Angebotserstellung & Projektvereinbarung
Ein verbindliches Angebot mit klarer Leistungsbeschreibung, Zeitplan und Kostenübersicht wird vorgelegt. Nach der Freigabe erfolgt die formale Projektbeauftragung.
Ziel: Planungssicherheit und eine transparente, belastbare Grundlage für die Umsetzung.
4. Projektplanung & Teamzusammenstellung
Auf Basis der Anforderungen wird ein passendes Projektteam zusammengestellt. Zuständigkeiten, Meilensteine und Kommunikationswege werden definiert, die Projektmethodik (klassisch, agil oder hybrid) festgelegt.
Ziel: Ein strukturierter Projektstart mit klaren Verantwortlichkeiten.
5. Umsetzung & Projektmanagement
Die Umsetzung erfolgt koordiniert durch das verantwortliche Projektteam. Während des gesamten Prozesses wird über Fortschritte, Meilensteine und eventuelle Anpassungen regelmässig berichtet.
Ziel: Transparenz, Effizienz und eine zuverlässige Steuerung des Projektverlaufs.
6. Abnahme & Qualitätssicherung
Nach Abschluss der Umsetzung erfolgt eine strukturierte Abnahme. Die Ergebnisse werden anhand definierter Qualitätskriterien geprüft, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt sind.
Ziel: Ein einwandfreies, abnahmefähiges Ergebnis.
7. Nachbetreuung & Weiterentwicklung
Auch nach Projektabschluss steht der Business-Circle beratend zur Seite – für Support, Auswertungen oder die Planung von Folgeprojekten.
Ziel: Nachhaltiger Projekterfolg und eine partnerschaftliche, langfristige Zusammenarbeit.
Presse und Meinungen
Die 1. Auflage des MEGAZINS erscheint im September 2025.
Registrieren Sie sich für unseren Newsletter, damit Sie die neueste Ausgabe jeweils kostenlos und direkt zugestellt bekommen:
Anmelden>>